Tragkraftspritze
TS 8/8 Bachert Zusammen
mit dem Bachert Tragkraftspritzenanhänger
(TSA) von 1963 wurde eine ungefähr gleich alte Bachert Tragkraftspritze
aus dem Hause Bachert erworben, die zur Originalausstattung des TSA gehören
soll.  Bachert
TSA8 mit Bachert TS8, ansonsten weitgehend leer bei Kauf im November 2012
Die
Bestandsaufnahme ergab: Es handelt sich um eine TS8/8 mit VW 122 Stationärmotor
ohne Anlasser. Motor und Pumpe scheinen vollständig; neben der Anwerfkurbel
sind auch noch Auspuffersatzteile und der 6V Eisemann Arbeitsstellenscheinwerfer
vorhanden. 
Technische
Daten unserer Bachert Tragkraftspritze TS 8/8: Pumpe: | | Hersteller: | Gebr.
Bachert Feuerwehrgerätefabrik Bad Friedrichshall-Kochendorf | Bezeichnung: | TS
8/8 | DIN: | 14410
/ 14420 | Typ
nach DIN 14410: | Tragkraftspritze
TS 8/8 | entspricht
Typ nach DIN 14420: | Feuerlöschkreiselpumpe
FP 8/8 | Baujahr:
| 1963
(Bauzeitraum dieser Version 1959-1983?**) | Druck
(Nennleistung): | 8
bar | Förderstrom
(Nennleistung): | 800
l/min | Saughöhe: | 3
m* | Druck
(max. Leistung bei Saughöhe 3 m): | 8
bar* | Förderstrom
(max. Leistung bei Saughöhe 3 m): | ca.
1000 l/min* | Druck
(max. Leistung bei Saughöhe 7,5 m): | 8
bar* | Förderstrom
(max. Leistung bei Saughöhe 7,5 m): | ca.
850 l/min* | | | Motor: | | Hersteller: | Volkswagen
(VW) | Typ: | 122;
4 Zylinder 4-Takt Otto | Motornummer: | 122
- 114321 | Zylinderanordnung: | je
2 Zylinder gegenüberliegend (Boxer) | Zylinderbohrung: | 77
mm* | Kolbenhub: | 64
mm* | Hubraum: | 1192
cm³* | Verdichtungsverhältnis: | 7,3
: 1* | Ventilspiel: | Einlaß
/ Auslaß je 0,15 mm (kalt)* | Dauerleistung: | 25
kW (34 PS) bei 3600 U/min* | Kolbengeschwindigkeit: | 6,4
m/s bei 3000 U/min* | Schmierung: | Druckumlaufschmierung
durch Zahnradpumpe | Motoröl: | HD-Öl
SAE 10W oder HD 20W50 (0°C bis +30°C)* | Ölinhalt: | 2,5
l (einschl. Ölfilter)* | Ölwechsel: | nach
50 Betriebsstunden, spätestens halbjährlich* | Kraftstoff-Förderung: | mechanische
Kraftstoffpumpe | Kraftstoff: | Benzin
verbleit (oder Bleiersatz-Additiv; erforderlich bis Motornummer 237415); ROZ mind.
87* | Kühlung: | Luftkühlung
durch Gebläse; Ölkühler in Luftkanal | Vergaser: | Fallstromvergaser
Solex* | Lichtmaschine: | Bosch
spannungsregelnd 12 V, 180 W bei 2500 U/min*; eingebaut 6 V Gleichstrom | Zündfolge:
| 1
- 4 - 3 - 2 | Zündzeitpunkt: | 7,5°
vor OT (Magnet)* | Zündkerzen: | Bosch
W 8 A / W 135 T 1 oder Beru 14-8A (145/14); 14 mm Gewinde* | Elektrodenabstand: | 0,4
bis 0,5 mm* | Magnetzünder: | Ronco-Magnet
mit Drehzahlbegrenzer* | Unterbrecher-Kontaktabstand: | 0,3
bis 0,4 mm* | Kupplung: | Einscheiben-Trockenkupplung
Fichtel & Sachs | Naßluftfilter: | Reinigung
spätestens nach 50 Betriebsstunden* | Anlasser: | Handkurbel | | | *
Angaben entnommen der Kirchgässner Bedienungsanleitung der Bachert Tragkraftspritzen
TS16/8, TS8/8 und TS24/3. ** Angabe entnommen Günter Rux, Die Tragktaftspritze
(Berlin 2001) 110. |


Weitere
Diagnose (März 2013): Der Motor läßt sich per Hand durchdrehen,
ausreichende Kompression ist fühlbar, Motoröl vorhanden und sauber,
Tank leer und trocken. Demnächst soll eine oberflächliche Grundreinigung,
Motorölwechsel, Abschmieren und ein Probelauf des Motors erfolgen.  Bachert
TS8 im Bachert TSA
 VW
Stationärmotor Typ 122 der Bachert TS8/8
 Detail
Motornummer des VW Stationärmotors 122 der Bachert TS8/8
Auf
Wunsch steht diese Tragkraftspritze auch samt weiterer Ausstattung für Film-
und Fernsehaufnahmen zur Verfügung. Unterlagen
zur Bachert TS8/8 stehen uns mittlerweile zur Verfügung, allerdings suchen
wir noch Informationen zur Geschichte dieser Tragkraftspritze und ihrem Anhänger
(Bachert TSA von 1963). |