![]() |
www.fofw.de
- Version 1.01 vom 5.01.2015 copyright © 2015-2025 F.Wiesenberg |
Willkommen auf der Homepage der "Freiwilligen OldtimerFeuerwehr Wiesenberg"
Hier
finden sie Informationen zu uns und unseren Einsätzen:
Zu verkaufen: TSA des Feuerlöschgerätewerks Görlitz (Baujahr 1982)
|
Einsätze der "Freiwilligen OldtimerFeuerwehr Wiesenberg" 2015
20151020 - Bereitschaft und technische Unterstützung beim Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg
Anläßlich einer archäologischen fachtagung fand dieses Jahr ausnahmsweise ein zweites Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg statt. Auch dieses wurde wieder von der FOFW in bewährter Manier in technischer und logistischer Hinsicht unterstützt. Die Löschanhänger PLA100/S100 TOTAL WALTHER und PLA250 TOTAL fanden wieder ihr Plätzchen direkt neben der Glashütte. Der MZA Brenderup diente nun allgemeinen logistischen Zwecken. Als Wasserfaß-Transporter bewährte sich der "Herr Schröder" (FwA Plattform) ausgezeichnet. Das 1000 l fassende Wasserfaß paßte ideal auf die Ladefläche und aufgrund der kompakten Abmessungen war auch das Rangieren zum Wasserfassen ein Kinderspiel.
20150926 - Neue Halle für Bachert TSA, Ziegler MZA und FwA Plattform Kurzfristig konnte ein gutes Quartier für drei unserer Anhänger gefunden werden, so daß am 26.09.2015 zuerst der Bachert Tragkraftspritzenanhänger und der Ziegler Mehrzweckanhänger umziehen konnten. Der "Herr Schröder" genannte Plattformanhänger folgt nach seinem Einsatz beim Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg.
20150905 - Ab auf die Insel! Der Eppelflori auf großer Fahrt Eigentlich war die Teilnehme unseres LF8 an der "Great Dorset Steam Fair" in Südengland geplant. Doch es sollte anders kommen. Aber der Reihe nach: Technisch durchgecheckt und gut vorbereitet startete der Eppelflori am 31.08.2015 über die Niederlande, Belgien und Frankreich gen England. Die Fähre von Calais nach Dover war ein kleines Abenteuer, da das Ladepersonal unser kleines Dickschiff unbedingt auf das PKW-Deck haben wollte. Die Zufahrtsrampe war gerade so eben passend.
Der Linksverkehr war wieder kein Problem, auch die engen Landstraßen nicht. Dort sorgte die dort erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 60 mph (96 km/h) für richtig Spaß!
Leider war aus Termingründen die Teilnahme am der "Great Dorset Steam Fair" doch nicht möglich. So bleibt diese Idee weiterhin leider nur ein Traum... 20150610 - Bereitschaft und technische Unterstützung beim Glasofenprojekt im Archäologiepark Römische Villa Borg
Auch 2015 unterstützte die FOFW das Glasofenprojekt des Archäologieparks Römische Villa Borg in technischer und logistischer Hinsicht. Als Löschbereitschaft standen wieder die beiden Löschanhänger PLA100/S100 TOTAL WALTHER und PLA250 TOTAL neben der Glashütte parat. Als Wasserfaß-Transporter diente der MZA Brenderup. Glücklicherweise kam nur letzterer zum Einsatz. 20150105 - Sand, so weit das Auge reicht!
Die nächsten von der FOFW unterstützten Projekte werfen ihre Schatten voraus - und für eins davon, nämlich das Glasofenprojekt des Archäologieparks Römische Villa Borg, wird demnächst ein wenig Quarzsand zum Anmischen von Glas von Nöten sein. Genau genommen konnte dieser Sandmangel ganz kurzfristig voch im alten Jahr abgestellt werden: 35 Säcke feinster Quarzsand sollten in der Eifel zur Abholung bereit liegen. Die erste Überlegung war, den Sand mit zwei oder gar drei Fahrten mit dem Passat Variant und dem MZA Brenderup aus der Eifel zu holen - immerhin könnte sich so ja die schöne neue "feuerwehrrote" (RAL3000) Flachplane das Anhängers bewähren. Aber aufgrund der Schneeverhältnisse am Abholort nahe des Michelsbergs war ein vollbeladener Fronttriebler samt vollbeladenem ungebremsten Anhänger doch nicht die ideale Idee. Also wurde der kurzerhand der Brenderup MZA an den "Eppelflori" gehangen und dieser aus seinem eigentlich wohlverdienten Winterschlaf gerissen. Ab ging es zum "Wintertest" in die leicht verschneite Eifel! Mit tatkräftiger Hilfe der hintere Geräteraum des LF8 und der Anhänger mit denn doch gut 40 Säcken Quarzsand (je 50 kg) beladen. Egal ob leer oder beladen - egal ob bergauf oder bergab, der "Eppelflori" schien sich über die unerwartete Augabe zu freuen und marschierte problemlos mit den 2 Tonnen Ladung nach Hause. Da es auch an den Steigungen auf der schneebedeckten Strecke keinerlei Traktionsprobleme gab, kamen die parat liegenden Schneeketten dann doch noch nicht zu ihrem Einsatz.
Nun bleibt es dem Passat Variant aber doch nicht erspart, die Säcke nach und nach ins Saarland zu schaffen: Die erste Fuhre von gut 850 kg kam am 3.01.2015 in der Villa Borg an. 20140101 - Unsere diesjährigen Jubilare Einen richtig "großen" runden Geburtstag können wir 2015 leider nicht feiern. Aber immerhin ein paar kleine runde Zahlen: Der TOTAL/WALTHER Pulver-/Schaumlöschanhänger PLA100/S100 (beim letzten Sicherungseinsatz liebevoll "Profi-Senf-und-Ketchup-Spender" getauft) feiert immerhin sein Dreißigjähriges. Und der "Herr Schroeder" genannte FwA Plattform (Ex-Monitoranhänger) wird schon Vierzig! Wollen wir hoffen, daß zumindest der Erstere dieses Jahr wieder ein ruhiges Dasein fristen darf und nicht zum Einsatz kommen muß ...
|
Diese
Website ist optimiert für eine Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Pixel. | |